�lallo Jungensi Im Alter von 14—17 Jahren Für Euch ist In den Kursen DI. 11.4. 16.00 Uhr Do. 13.4. 16.00 Uhr Fr. 14. 4. 16.00 Uhr • Sa. 15.4. 17.00 Uhr noch Platz, bitte umgehend anmelden. Ihr Leider könnt Euch erst für Jan. 1979 wieder anmelden. Rock'n-RolNKurse sowie Paare-Kurse beginnen Mitte April ■JÖRG & BRITTA H U S E M E Y E R 44 Münster, Rothenburg 14/16, Tel. (02 51) 4 29 29 �L i e b e l i e s e r ! Seit unserer vorletzten Ausgabe (Nr.30) hat sich einiges geändert. N i c h t m e h r O b e r s t u f e n s c h ü l e r s o n d e r n S c h ü l e r d e r O l l l b b e v ö l k e r n hauptsächlich während der Pausen den PERISKOP-Raum.Wir hoffen,daß s i c h d i e s n i c h t a u f d i e Q u a l i t ä t u n d d a s N i v e a u u n s e r e r Z e i t u n g niederschlägt.- Folgender Tatsache sehen wir uns weiterhin macht los gegenüber;Die Schülerschaft scheint einfach zu schlafen! D e n n d i e R e s o n a n z a u f u n s e r e A u s g a b e n S e i e s w e n i g s t e n s , d a ß w i r k r i t i s i e r t w e r d e n , a b e r s e l b s t d a s s c h e i n t ihr nicht zu können;von Verbesserungsvorschlägen ganz zu schweigen. S o w e r d e n w i r o f t n u r v o n d e r U n t e r s t u f e d a r a u f a u f m e r k s a m g e m a c h t , daß zu wenig Comics und Rätsel erscheinen würden.Wir können nur d a r a u f a n t w o r t e n ; m a c h t s e l b e r m i t u n d b r i n g t e i n , w a s f ü r g u t j e d e n B e i t r a g . - S o w a r e b e n f a l l s d e r h a l t e t . W i r " B ü c h e r m a r k t " i m G r u n d e e i n e P l e i t e ! W i e d e r ü b e r n a h m e i n i s t s c h w a c h , j a m i s e r a b e l . f r e u e n u n s ü b e r f r e i e s i h r R e d a k t i o n s m i t g l i e d d i e A r b e i t u n d s t e l l t E u c h e i n n e u e s B u c h v o r. Wir fragen uns oft,was unsere Arbeit und unser^ Bemühunger. noch für einen Sinn haben.Da sammeln und schreibexVüber einen Monat lang bis wir unsere 36 Seiten beisammen haben und "opfern"drei Nach mittage, um die Zeitung zusammenzustellen.Ganze 650 DM kostet uns das J)rucken von ca.600 Exemplaren,das heißt,daß wir durch Anzeigen versuchen müssen,ein Loch von 300,-DM stopfen,da wir für nur0,50 DM verkaufen. - Dies sind einige unserer ständigen jede Ausgabe ja P r o b l e m e . D e n n o c h w ü n s c h e n w i r v i e l P r e u d ' b e i u n s e r e r n e u e n : �Spaß am Rudern C o m i c s , i e B a s t e i t i p s , z e L e s e r b r i e f e $.3S Tafelwischanlage S.30 5.3* Z i t a t e 5 . 3 f K l e i n a n z e i g e n ! Großanzeigen toller Erfolg s . e Unsere Kirmes/Ein S.HO D i e L e h r e r m a l s e h r p r i v a t ! Ein Nachtrag zum Karnaval 78 D e r P f e i l i n F l a m m e n S.Z'I L a n g - K r i m i u , v i e l e s m e h r ! Per isKOP. Schülerzeitung am 5CHLAUN P E R I S K O P 3 2 A p r i l 7 8 v e r a n t w . R e d a k t e u r e ; V o l k e r J e i s i n g 4 4 0 4 Te l g t e Königsbergerweg 8 U l r i c h M ö l l m a n n 4 4 0 4 M ü n s t e r N ü n n i n g w e g 4 6 A n z e i g e n r e d a k t e u r e : W o l f g a n g F a h l M e p p e n e r s t r a ß e 1 F r a n k A r n o l d H a n s a r i n g 2 7 m m u m K o n t o : S p a r k a s s e M ü n s t e r 195 786 124 D r u c k : D V V G o e r d e s t r a ß e 4 4 A u fl a g e : 6 0 0 + 5 0 I m m e r n o c h M i t g l i e d d e r J P N W ! B e r a t u n g s l e h r e r : R O L F B Ü S C H 4 P h o t o : A r c h i v �Hey, ihrda, f ü r d i e U n t e r s t u f e n i c h t ihr selber,nicht wir.Wir können l e s t . M i t a n d e r e n i h r a m Ihr alten Drückeberger und Schreibfaulen,laßt euch gefäl- im PEHISKOP-Raum sehen.Aber mit ein paar Artikeln ja,genau euch in der Unterstufe,euch neine ich.Jedesmal wenn wir, die PERISKOP Leute»unsere,hzw, eure Zeitung verkaufen,meckert ihr i n t e r e s s a n t a n u n s h e r u m , d i e A u s g a b e s e i genug. Die Schuld daran tragt ja s c h l i e ß l i c h n i c h t r i e c h e n , w a s Worten: i.igst mal s e l b s t v e r s t ä n d l i c h ] ! ! D i e A u s r e d e : " W a s s o l l z ä h l t n i c h t ! E i n e n A r t i k e l s c h r e i b e n i h r b e i m V e r k a u f m i t h e l f e n ( M a n b e d e n k e d i e b e i d e n d e m k ö n n t Freistunden).Ich hoffe,daß ich eure müden Knochen nun endlich a u f g e w e c k t h a b e u n d dann,bis morgen im PERISKOP-Haum 12.(Jede große Pause). F R A N K A R N O L D O l l l b i h r e u c h v o n e u r e n 5 B u c h s t a b e n e r h e b t ! A l s o i s t d o c h g a n z e i n f a c h . A u ß e r i c h d e n n d a s c h r e i b e n ? " l i e b s t e n SILH6RHEIT I S T - I h r k l a r k a n n . s o l l t e t e u c h m a l V i e l e v o n e u o h - v i e l l e i c h t a u c h d u , j a d u - b e s i t z e n e i n M o f a o d e r M o p e d . m a c h e n , d a ß m a n m i t d i e s e n F a h r z e u g e n n i c h t n u r f a h r e n , s o n d e r n a u c h f a l l e n Um Unfällen vorzubeugen,gibt es e i n i g e D i n g e , d i e m a n t u n k ö n n t e , d e n n a m S t r a ß e n r a n d g i b t e s G e g e n s t ä n d e , d i e w e s e n t l i c h h ä r t e r a l s d e r m e n s c h l i c h e S c h ä d e l s i n d . A p r o p o s , M o p e d s p o s , M o p e d - u n d M o t o r r a d f a h r e r m ü s s e n e i n e n S t u r z h e l m t r a g e n , S e h r g u t , f i n d e i s t e i i c h , d e n n ö o ^ - d a s n e g a n z s c h ö n e M e n g e - a l l e r M o f a , M o p e d u n d ' l o t o r r a d f a h r e r e r l e i d e n K o p f v e r l e t z u n g e n . A b e r e s b l e i b e n i c h " u c h t r o t z d e m w ü r d e ist i c h e u c h e i n e n N i e r o n s c h u t z n a c h A d a m R i e s e n o c h 5 o ' ^ d e r Ve r u n g l ü c k t e n ü b r i g . N a t ü r l i c h h a b e n e i n i g e G l ü c k u n d h a b e n ö b e r l u . ' u ^ n ^ keine Verletzungen davongetragirn. A b e r Schutzkleidung ernpf ehlen.-l ch hab e u c h d o c l i l i e b ( w e r v e r l i e r t s c l v ^ n gerne seine Kunden)-Doch-was Schutzkleidung genau?Nun,als erstes w ü r d e e m p f e h l e n , d e n k ö n n t w e g e n e u r e n N i e r e n - D a n n w ü r d e z u g - z u l e g e n . D e r ziemlich m a l e i n e n K l e i n a n z e i g e r i s k o p a u f g e b e n , d a s ) n l f t r o s 1 i : n m t . ^ ^ i c h m i r e i n e n L e d e r a n - ja i n d e r P e ; e i s i n g J j u t h e r v o l k e i - d i s t teuer-aber i m H a n d e l ihr kennt a r g e n i h r - s c h o n i m m e r g e b r a u c h e n . �y^¥efsehiimt f ü r d a s G e l d i h r e r i n d e r J P N W " . J P N W i s t e i n e D r e i s t i g k e i t ! i s t d a M i t g l i e d . v o n J a w o h l , e s Da geben Schüler vor, eine Zei t u n g z u m a c h e n i h r e M i t s c h ü l e r , u n d i n W i r k l i c h k e i t a m ü s i e r e n s i e s i c h a u f Ta g u n g e n u n d M i t s c h ü l e r w e r f e n f ü r i r g e n d w e l c h e M i t g l i e d s b e i t r ä g e r a u s . D a s k a n n d o c h n i c h t m i t rechten Dingen zugehen, oder? W o r u m g e h t e s d e n n e i g e n t l i c h ? E s g e h t u m d i e z w e i Z e i l e n i m i s t a k t i v e s I m p r e s s u m " P E R I S K O P i s t M i t g l i e d d i e j u n g e P r e s s e N o r d r h e i n - W e s t f a l e n s , d i e b a c h o r g a n i s a t i o n d e r S c h ü l e r z e i t u n g e n . U n d w e r w a s a u f s i c h h ä l t , D a f ü r w i r d m a n ü b e r a l l e s d e r A r b e i t t u n g w i c h t i g d i e ü b r i g e n s v o n d e r J P N W s e l b s t fi n a n z i e r t w e r d e n , k a n n m a n n a c h l a n g e r f r u s t r i e r e n d e r K l e i n a r b e i t wieder Mut bekommen, v;enn man m i t " K o l l e g e n " E r f a h r u n g e n a u s t a u s c h t . D e s w e g e n m a l n ö t i g u n d d e s w e g e n s i n d w i r i m f r o h I m p r e s s u m , N u r d e r k ö n n e n : B e i u n s e r e r e w i g e n F i n a n z k l e m m e . I m m e r h i n d e r N e u g r ü n d u n g v o r g u t e i n e m J a h r schon über 3OOO (dreitausend) M a r k v e r s c h l u n g e n , o h n e d i e s e Ausgabe ! d a " i n f o r m i e r t , w a s b e i a n S c h ü l e r z e i i s t . A u f T a g u n g e n , b e i d e n i n e i n e m P u n k t h a t i s t s o w a s P E R I S K O P V e r b a n d " d e n e n h e l f e n Z e i l e n ü b e r d i e e i n e r i m m e r n i c h t h a t s e i t s i c h h a t t e v o r h e r i n H ü t t e n a u s L e h m u n d i n e i n e r Z i e g e im Monat, Am Samstag,den 4. März,fand wieder- e i n m a l e i n e K i r m i s i n u n s e r e r S c h u l e s t a t t . O r g a n i s i e r t w o r d e n w a r s i e v c f T " dem Gesprächskreis und der SMV.Be s o n d e r s d i e U n t e r s t u f e s o r g t e d u r c h i h r e n g r o ß e n E i n s a t z d a f ü r, d a ß d i e s e Ve r a n s t a l t u n g z u e i n e m t o l l e n E r f o l g w u r d e , M a n d a r a u f g e e i n i g t , d a ß d e r E r l ö s e i n e r S c h u l e i n M e x i k o z u g e f ü h r t w e r d e n s o l l t e . D i e E l t e r n d e r K i n d e r, d i e d o r t z u r S c h u l e g e h e n , a r b e i t e n lei und verdienen 300 Pesos w a s u m g e r e c h n e t c a . 3 0 , - D M s i n d , ( d i e i s t n a t ü r l i c h a n d e r s ) , S i e K a u f k r a f t l e b e n l e i d e n s e h r u n t e r d e r F e u c h t i g k e i t b z w, u n ter der Trockenheit im Sommer,was d i e k ö n n e n h e r v o r r u f t , D i e E l t e r n G e l d a u f b r i n g e n , d a s f ü r d i e A n s c h a f f u n g d e r v o r g e s c h r i e b e n e n S c h u l k l e i d u n g b e n ö t i g t w i r d , I n v i e r B a r a c k e n w e r d e n j e w e i l s 5 0 K i n d e r v o n m e x i k a n i s c h e n F r a u e n u n t e r r i c h t e t , A l s S c h u l s p e i s e e r h a l t e n s i e M i l c h u n d B r ö t c h e n , - U m e i n e w e i t e r e B a r a c k e e r r i c h t e n z u k ö n n e n , b z w, d i e a n d e r e n i n Stand zu halten sind 1000,-DM von der v e r a n t w o r t l i c h e n d e u t s c h e n G e m e i n d e i n M e x i k o a u f z u b r i n g e n , - U m s o e r f r e u l i c h e r ist das Ergebnis des Schulfestes:2000,■«•DM w a r e n d e r L o h n e f ü r A r b e i t u n d M ü h e ! u n t e r s c h i e d l i c h s t e n K r a n k h e i t e n k a u m d a s �L i € I © m Unser aller Bemühen, die Schule vor der Ver— massung zu retten, ist mit dem Volksbegehren weitgehend erfolgreich gewesen. Aber wir dür fen uns durch diesen Erfolg nicht blenden lassen!. Gefährliche Tendenzen, das Elternrecht einzuschränken und sich bei wichtigen, die Zukunft jedes einzelnen Schülers betreffenden Entscheidungen an so unscharfen und umstrit tenen Begriffen wie "Leistung" zu orientie ren, sind auch an unserer Schule nicht mehr zu übersehen!. Wenden wir uns in erster Linie dem Sportunterricht zu, in dem solche die Freiheit aller Schüler gefährdenden Irrforraen am krassesten zu beobachten sind. Bereits seit einiger Zeit versuchen einige Lehrer, die Schüler erst nach zweijähriger Beobachtung in der Quarta festen Riegen zu zuteilen, wobei die,"Leistung" des Schülers das ausschlaggebende Kriterium ist. Dies wird zu unabsehbaren Polgen für die Schüler führen. Nicht nur, daß durch den häufigen Riegenwech sel innerhalb der ersten zwei Jahre der Schü ler in einer wichtigen Entwicklungsphase praktisch von seinen Mitschülern isoliert wird! Nein, durch die strenge Auslese wird es auch zu einem bedrückenden Leistungsdruck kommen! Darüber hinaus existiert für eine solche Regelung kein pädagogisches Konzept. Nicht einmal der 'Wechsel von einer Riege in eine andere ist durch hinreichende Erlaßbe stimmungen abgesichert. Auch organisatorische Fragen, betreffend die gemeinsame Benutzung der Turnhalle durch mehrere verschiedene Gruppen, sind in den Unterlagen irgendwo auch nur erwähnt. Von dem Problem, das ent steht, wenn so völlig verschieden veranlagte Schüler vom selben Lehrer unterrichtet werden, ganz zu schweigen. Wir sehen also, daß ein solches System allen daran beteiligten Grup pen r.ux' hacli teile bringen kann. Das unakzeptable n e u e S y s t e m ! LEISTUNG!?! �D h s e r Vo r s c h l a g : K l a r u n d g u t ! ELTERNRECHT Dl» Unausgegorenhelt und die gesamte plan volle Anlage dieser neuen Form des Spoirtiun- t e r r i c h t s l a s s e n d a r a u f s c h l i e ß e n , d a ß s i e von ihren Urhebern nur als Ubergangslösung^ betrachtet wird, um auf einem Umweg durch die Hintertür das Riegenwesen ganz abzuschaffen u n d e i n e n " i n t e g r i e r t e n G e s a m t s p o r t " z u b e ^ t r e i b e n , b e i d e m f a l l w e i s e b e i p e n g e t r e n n t w i r d . Wa s d i e s e F o r m l e t z t l i c h L e i d t r a g e n d e n , d i e S c h ü l e r n ä m l i c h , ^ bedeutet, k e i n d a ß läßt sich schon darab ezdcennen, e i n h e i t l i c h e r S p o r t v e r b a n d m e h r j e w e i l s n u r n o c h j e d e r S p o r t a r t e i n z e l n i n L e l s t u n g s g r u p — f ü r d i e e x i s t i e r t . ^ Für uns als Betroffene stellt sich nun die Frage nach Alter nativen bzw. was wir gegen die gegenwärtige Situation tun können. Radikal-utopistische Schriften wie "Gesamtsport ist (doch) besser, (Herr S.)l" befinden sich auf einem Irrweg. Wir sollten uns vielmehr auf unsere eigenen Forderungen b e s i n n e n : • Von der untersten Klasse unserer Schule an getrennte Riegen, vorlauf ig bis zum Ende der zehnten Klasse l- • Freie Wahl der Riege durch die Eltern! Unsere Eltern wissen am besten, was gut für uns ist! Langfristig wollen wir ein Schulbegehren erreichen mit dem Ziel, daß die jetzt am Horizont erscheinende Regelung rück gängig gemacht wird. Da aber die finanzkräftige Unterstützung unserer Aktion durch eine große Oppositionspartei noch nicht eingesetzt hat und wir von kirchlicher Seite noch keine sonntägliche Worthilfe örhalten, sind wir auf eure Spenden angewiesen.. Wir, das sind ein paar Schüler, die an dieser Schule die meistbeachtete Schülerzeitung herausgeben und auch sonst nicht untätig sind. Wer unseren Zielen zum Sieg ver helfen will, sollte nicht vor einer Spende auf untenstehen des Konto zurückschrecken. Er hilft mit dieser Spende, daß wir einflußreiche Gruppen an unserer Schule überzeugen k ö n n e n . H i e r u n s e r K o n t o : Stadtsparkasse Münster 195 786 124 PERISKOP v. A . S . d . P. G . : M a r t i n B r a n d t �uuMmficHe Sehiiief o d e r i s t 9 . 4 5 a n e i n e m d ü s t e r e n Römische Analyse einer Mathe s t u n d e E s Dienstagvormittag.Nein,keine Fe rien? Schule ! Dauerstreß Izeit für die Folter,den Schrecieen aller S c h ü l e r : M a t h e m a t i k ! D a s b e d e u t e t 2stündige,seelische Depression u n d t r a \ a m a r t i g e W i r k l i c h k e i t . D e r Lehrer(aus ethisch-humanitären Gründen wird der Name Herr-Ple- ger vom Verfasser verschwiegen.) b e t r i t t d e n R a \ i m m i t e i n e r e l e ganten Frisur von Oheo,der feinen M a n * . d i r e v o m S a l o n U s c h i u n d d e m d ä i i i l l e h e n G e s i c h t s a u s d r u c k v o n Vat i.^ Raum * ist alle rdings fürs Feldbaus,welches ja 'wunderbar* g e w o r d e n i s t , u n e n d l i c h g e s c h m e i c h e l t . I n s o w a s k ä m e n b e i m i r noch nicht einmal Schweine,aber für Schüler ist es wohl gut genug. E r, d e r H e r r F, l ä c h e l t v e r s c h m i t z t und überlegen,sein Opfer aussuch e n d . D i e L e i h s t e l l e n f ü r d i e H a u s - afbeit werden geschlossen und die letzten Wurzeln gezogen,vun einen im leistungsdrückendem Vermerk l e u c h t e n d r o t e n ' L e h r e r b ü c h l e i n ' z u e n t g e h e n . I n d i e s e m B ü c h l e i n Z a h l e n fi s t e h e n g u r e n d i e L e i s t u n g e n e i n e s j e d e n K u r s t e i l n e h m e r s , i n d i v i d u e l l p r o grammiert für den Lehrer er k e n n t l i c h . S e e l i s c h s c h o n v o l l k o m m e n d o w n w a r t e n w i r a l l e a u f d i e Dinge,die ia kommen werden.Nur E i n e r, e i n E i n z i g e r, i s t d a s g e n a u e Gegenteil von uns,sozusagen eine Spiegelur"- aa der X-Achse .Diese A b a r t e i n s n o r m a l e n S c h ü l e r s , e i n e M u t a t i o n , w i e H e r r S t r u n k m i r b e s t ä t i g t e , s i t z t r e c h t s n e b e n m i r a n d e r s e l b e n B a n k . E r f e t z t s c h n e l . noch einen quadratgewurzelten In tegral herrunter,um sich dann mit dem Typen vorne für uns u n e r r e i c h b a r h o h e n W e l l e n l ä n g e abzure agieren(lnte gralre chnung i s t o f fi z i e l a l s a g g r e s s i o n s a b - bauendes Medium anerkannt).Mein P fl i c h t s o l l , s p r i c h H a u s a r b e i t , l i e g t - n e i n , n i c h t a u f d e r B a n k , welch großes Pech-sondern zu Hau s e z w i s c h e n K r a a n u n d B i r t h - C o n - t r o l . M i t z i t t r i g e n H ä n d e n u n d v e r w i r r e n d e n in einer ,nur i n Angstschweiß sitze ich auf einem wahrscheinlich im Do-it-yourseif Verfahren gebasteltem,ans Mittel alter erinnerden HolzgestelI..Mei- ne angsterfüllten,unsicheren B l i c k e w e r d e n i h m w o h l n i c h t e n t gangen sein.Ich gestehe also mei n e Ve r g e ß l i c h k e i t ( n a c h A b s a t z 2 1 der Schulordnu^ nicht strafbar) m i t e i n i g e n p e i n l i c h e n S a t z f e t z e n wie,.äh,ja gestern,zu spät aufge standen. .,die ja wohl jedem Schü ler geläufig sind,Er sieht mich lange an,mitten in die Augen und lächelt dann wieder überlegen,als w o l l t e e r s a g e n : " H a b i c h e s d o c h g e w u ß t ! " J e t z t m e l d e t s i c h d a s Monstrum,die bestialische Ver - körperung eines Genius.Er schläft n i e , i m m e r h e l l w a c h , v o l l k o n z e n - triert,bereit zuzuschlagen.Und schon geht es los mit dem höhen— bedingten Maximum,dem Rechts-und L i n k s e x t r e m i s m u s d e r s t e t i g e n S t e i g e r u n g . E r s t e i g e r t s i c h i n s u n e r m e ß l i c h e , w i r d r a s e n d t e u f l i s c h a l l e r z u r F r e u d e u n t e r A t e m b e s c h w e r d e n d i e W ö r t e r z u " d a s r ü c k l a u s c h t m i t heiter,gelöster Miene den weit schweifenden Erläuterungen des L e h r e r s , d i e a u c h w o h l n u r e r v e r s t e h t . D i e G e s i c h t e r d e r ü b r i g e n nehmen schon mongolistische Züge an.Auf die Frage des Lehrers " A l l e s v e r s t a n d e n " i s t e i n e i n s t i m m i g e s " J a " z u h ö r e n , u m n i c h t alles nochmal ertragen zu müssen. H e r r F s t r a h l t z u f r i e d e n , s t o l z a u f s e i n e p ä d a g o g i s c h - s o z i o l o g i s c h e v e r k l ä r t e L e h r m e t h o d e , D o c h E r, j e d e r w e i ß w o h l , w e n i c h m e i n e , h a t e i n e n F o l g e r u n g s f e h l s c h r i t t in Xq das gefunden,daß nämlich M a x i m u m n u r s t e t i g i s t , w e n n d e r D i f f e r e n z i a l q u o t i e n t i n t e g r i e r b a r i s t . D e r e r k a n n t a u c h h a t ' s u n d i n S c i e n c e - F i c t i o n ä h n l i c h e n L ö s u n g s w e g e n . F r a n k Brocker,links neben mir,liest ge- w a r ' s " a u s s t ö ß t . E r i n d e n S t u h l u n d v e r r e n n t L e h r e r f ä l l t s i c h b i s e r �Exemplar von MAD,der Typ rechts vor mir,An dreas Meinzel,auch Flipperkönig genannt,pennt schon und ich vmn- dere mich immer mehr über*das un heimliche Wesen Integral♦, Noch 9,ö,7»«0 Sekunden und da schellt es auch schon*Jeder wird wach,rüttelt sich hoch,greift zur Cigarette und hastet vors Tor,um sich nach 45 Minuten endlich wie der im Schülerjargon unterhalten zu können. Doch einer, eben Er,ver- bleibt,.gleichsaffi alleingelassen und von allen gemieden,noch im Feldhaus und rechnet,rechnet... In der nächsten Stunde,immer noch Mathe.gibt Jbhannes Beer(sprich Bäähr)seiner Meinung- Ausdruck, welche allerdings,bedingt durch die wabbelige und ^^itschige Aus sprache von Johannes,durchs Fen ster nach drauBen en-tgleitet..Doch Johannes faßt sich und schaut mit seinem schlauen,allwissendem Blick auf Herrn F.Er,das geniale Monstrum,und Johannes sind einer Meinung mit dem Lehrer,welches a l l g e m e i n e Z u f r i e d e n h e i t a u s l ö s t . Die Diskussion über einmal,zwei mal ...Integral würde sich stun denlang hinziehen,wenn nicht, welch ruhmhafte Erfindung, die Schelle die Stunde beenden würde. Bücher und Hefte fliegen in die Tasche(Böwer ist schon vorher rausgeflogen) tuid X-Mann hasten mit der Schnelligkeit einer Anne gret Richter vors Tor.Nur einer, ein Einziger(genau der)bleibt zu rück, packt langsam seine Tasche, trot schlendert gemächlich und tend ,wie es seine Art ist,nein, nicht vors Tor,wo die anderen stehn, sondern zum nächsten Raum, da Deutsch auf seinem Plan steht; dort macht er sich Gedanken über d i e z i e l b e z o g e n e , t e x t i m m a n e n t e I n t e r p r e t a t i o n s w e i s e d e r E m i l i a G a l o t t i , s t a r r t t r a u r i g v o r s i c h hi,einen Bleistift zwischen den Z ä h n e n z u P a n i e r m e h l v e r a r b e i t e n d . B e i i n t e n s i v e r B e t r a c h t u n g d i e s e s l u t a n t e n k a n n e r e i n e m a l l e r d i n g s in i m L e b e n i m m e r d u m m * o d e r t u n u n d e s m a c h e n s i c h b e i l e i d mir Ängste breit,ob nicht e i n i g e n J a h r e n a l l e S c h ü l e r, b e d i n g t d u r c h d e n L e i s t u n g s d r u c k , d i e s e s j e t z t w o h l e i n m a l i g e Ve r h a l t e n z e i g e n . D e s h a l b L e i d e n s g e n o s s e n , l a ß t e u c h n i c h t m i t S p r ü c h e n w i e : •Wer nimmer lernt das Maximiam, b l e i b t der bekanntere•Non scolae,.•.' z u m L e i s t t m g s d r u c k v e r f ü h r e n , s o n d e r n w e h r t e u c h n a c h d e m M o t t o : • W i l l t s t d u m i r m a c h e n I n t e g r a l , k l a r d a s s a g i c h g l a t t : A c h l e c k m i c h m a l » R o l f 1 2 . 2 Hier sollte eigentlich ein Bei- Ä trag zur Rettung der Kurbelkiste 4 I n Ve r - Q a l s P r o g r a m m k i n o s t e h e n . bindung mit einer Unterschriften- y aktion sei das aber eine "politi- Y sehe Handlung mit werbendem Oha- T rakter", was nach der "Allgemei- Y nen Schulordnung" untersagt ist. T S o s a g t e e s u n s e r S c h u l l e i t e r. Y Legt man einen ebenso engen Maß- T stab an die Schulkirmes von neu— Y lieh an, so hätte sie auch vors T S c h u l t o r v e r w i e s e n w e r d e n m ü s s e n . 1 Oder ist ein Bildungsprogcamm für A ein Entwicklungsland etwa unpoli- I t i s c h ? F o l g e : V e r s c h l i e ß e d e i n e A A u g e n v o r d e r " A s c h o " w o d u n u r A kannst, sonst ist der Schaden, A den du anrichtest, größer, als du A d e n k s t ! . A �l i t e r a r i s c h e m G e n r e d i e s e s Te x t e s : A n m e r k u n g z u m D e r v o r l i e g e n d e A r t i k e l i s t k e i n e S a t i r e o . a . D e r A u t o r h ä l t s i c h b e i d e r D a r s t e l l u n g a l s o n u r a n Ta t s a c h e n u n d v e r m e i d e t j e g l i c h e s a c h l i c h e Ü b e r t r e i b u n g . E v e n t u e l l a u f t r e t e n d e I r o n i e i s t r e i n s t i l i s t i s c h e r N a t u r u n d h a t a u f d i e W a h r h e i t d e r Tatsachen keinen Einfluß,wenn diese auch dem Leser grotesk e r s c h e i n e n m ö g e n . - I h r O d e r fi n d e t n i c h t ? W i e s c h ö n , d a ß s o v i e l e S c h ü l e r a m S c h l a u n R u d e r n a l s S p o r t a r t g e w ä h l t h a b e n ! I c h m ö c h t e E u c h d e n S p a ß a u c h n i c h t v e r d e r b e n , n u r w i l l i c h e i n p a a r E r f a h r u n g e n b e r i c h t e n , b e v o r m a l w i e d e r e t w a s ( M e r k e : N i c h t a l l e K r ä n z e , d i e m a n d u r c h s R u d e r n b e k o m m e n k a n n , s i n d u n b e d i n g t S i e g e r k r ä n z e s c h i e f g e h t . ! ) Es sind Erfahrungen,die ich mit zwei Mitschülern gemeinsam machte.Wir hat ten unsern Spaß am Rudern seit 1975. D e r S o a ß e n d e t e a m 1 . 7 . 1 9 7 6 v o r d e m Bug e L a s t k a h n s , m i t d e m w i r a n e i n e r u n ü b e r s i c h t l i c h e n K a n a l s f r o n t a l z u s a m m e n s t i e ß e n . S o e t w a s d e s R u d e r v e r e i n s M ü n s t e r a n s i c h n i c h t s Ines uns entgegenkommenden f ü r d e n R u d e r a l l t a g S t e l l e d e s i s t j a �beaonderes.- üaa Boot(nicht der Last kahn! )e-rlitt Total3chadcn,wir drei k o n n t e n u n s m i t M ü h e u n d N o t ' » - o r z u r n i c h t s K e n n t n i s n a h m . U m b e s o n d e r e s . i s t e s w o h l a u c h z u e r k l ä r e n , d e r B o g w i r k u n g d e s S c h i f f e s a n s U f e r r e t t e n , v o n w o a u s w i r u n s d a n n d i e u n f l ä t i g e n A u s d r ü c k e d e r Ve r e i n s kameraden und unseres herbeigeruderten Lehrers anhören konnten.Wie gesagt - s o w e i t S o daß die Schule den Unfall überhaupt n i c h t s o m e h r d e r Ve r e i n . S c h o n n a c h w e n i g e n W o c h e n w u r d e n w i r, d a m a l s 1 6 - j ä h r i g , d u r c h d r e i v o m Ve r e i n b e a u f t r a g t e R e c h t s anwälte (ebenfalls begeisterte Ru derer) zur umgehenden Zahlung von 8000,-DM aufgefordert.Wir hätten d a s B o o f ' N a u t i l u s E l b i n g " d e s R u w i d e r r e c h t l i c h d e r v e r e i n s b e n u t z t i n g r o b f a h r l ä s s i g e r W e i u n d d a m i t s e a u f d e m K a n a l e i n e n U n f a l l m i t d e r g e w e r b l i c h e n S c h i f f a h r t v e r u r s a c h t Zvvar war an dem fraglichen Tag das R u d e r n a u s g e f a l l e n , d a s R u d e r n a u c h a u ß e r h a l b d e s U n t e r r i c h t s w a r u n s j e d o c h , e n t g e g e n a l l e n s p ä t e r e n B e h a u p t u n g e n , v o r h e r n i e u n t e r s a g t w o r d e n ; s o h a t t e i c h z . B . e i n g a n z e s ^ " - i l b e s J a h r n u r a u ß e r h a l b d e s U n - r r i c h t s g e r u d e r t . Z u d e m w a r u n s V e r a s a s a u s g e h ä n d i g t w o r d e n , w a s s p ä C h e f t r a i n e r . B o o t v o m d e s a u c h b e s t r i t t e n t e r N u n , a u f u n v e r s c h ä m t e B r i e f e r e a g i e r t m a n z u n ä c h s t e r s t m a l g a r n i c h t . w u r d e . ^2 s a h s c h l i e ß l i c h s i c h d e r V e r e i n S o g e n ö t i g t » g e g e n u n s z u k l a g e n - d e r B o o t s s c h a d e n w a r j e d o c h a u f i m m e r h i n n u r n o c h 4 6 8 5 , - D M gesunken. (Ein Beweis dafü!r,wie gut e s s e i n k a n n , a u f u n v e r s c h ä m t e B r i e fe nicht zu reagieren.) i n z w i s c h e n s c h o n w i e d e r . D a s ü b e r r a s c h t e Mit Hiife eines Rechtsanwaltes ga ben .wir uns dann an die langwierige .' und nervenaufreibende Arbeit,die größtenteils unwahren Behauptungen in der Anklageschrift zu- Widerlegen. Inspektor Sniff ist nichts dagegen! So erfuhr ich eines Tages plötzlich v o n e i n e m o b m e i n e r U n w i s s e n h e i t e r s t a u n t e n Ve r e i n s m i t g l i e d » u n s e r U n f a l l b o o t » d i e " N a u t i l u s E l b i n g " f a h r e m i c h n a t ü r l i c h , w a r d o c h i n d e r K l a g e s c h r i f t d a s B o o t a l s " r e p a r a t u r u n w ü r d i g " u n d " To t a l s c h a d e n " b e z e i c h n e t w o r d e n u n d d a m i t d i e F o r d e r u n g von 4685,-DM begründet worden. I c h m a c h t e d i e R e p a r a t u r w e r k s t a t t a u s f i n d i g u n d e r f u h r , d a ß d a s B o o t d o r t z u m P r e i s e v o n r u n d 3 7 o o , - D M r e p a r i e r t w o r d e n w a r . D e r R V M , w e g e n d i e s e r D i s k r e p a n z l o o o , - D M z u r R e v o n d e g e s t e l l t , g a b a n , d a s B o o t h a b e n u r n o t d ü r f t i g " g e f l i c k t " w e r d e n können(für 37oo,- !) die Forderung v o n 4 6 8 5 , - b l e i b e d e s h a l b b e s t e h e n u n d s e i s o g a r n o c h " g ü n s t i g " u n s . D o c h d i e s a m R a n d e . i s t n u r e i n e E p i s o d e i m m e r h i n f a s t f ü r �f ü r k a m : s i n d d i e s e D e t a i l s s t i l l e n W i n k e l i m S t a d t h a f e n e i n e Z i g a r e t t e n p a u s e e i n l e g e n k ö n n e n . (Rudern macht Spaß!) A b e r d i e ü b r i g e n S c h l a u n s c h ü l e r u n d d e r e n E l t e r n v i e l l e i c h t w e n i g e r w i c h t i g W i c h t i g e r w a r e t w a s , w a s e r s t b e i der zweiten Verhandlung ans Tages l i c h t A u f A n f r a g e d e s G e r i c h t e s n a c h d e V e r s i c h e r u n g d e r S c h ü l e r , d i e e i n e n b e i t r a g " v o n 5 o , - D M z u z a h l e n h a - b e n ( f ü r 7 - 8 m a l R u d e r n ) e r k l ä r t e H e r r R a d e m a c h e r , d i e V e r s i c h e r u n g b e z ö g e s i c h n u r a u f B o o t e w ä h r e n d d e s T r a n s p o r t s z u R e g a t t e n . D a s d i e S c h ü l e r d e r R u d e r r i e g e w ö h n l i c h k e i n e R e g a t t e n i s t n a t ü r l i c h s e h r w i c h t i g , d a j a g e f a h r e n . j a j ä h r l i c h e n " V e r s i c h e r u n g s s i t z e n m i t d e m R ü c k e n , u n s ü b e r d i e a u f d e m Der erste Verhandlungstermin; Unser Lehrer Herr Rademacher,der uns gegenüber "mit der Sache nichts zu tun" haben wollte und uns daher wo möglich aus dem Weg ging bzw. uns die Beweisführung erschwerte, wurde als Zeuge vernommen. So erfuhren wir überraschende Neuig immer be keiten: Kr habe die Boote a u f s i c h t i g t K a n a l g ü l t i g e V e r k e h r s o r d n u n g u n t e r r i c h t e t , a u c h s e i d a s B o o t " N a u t i l u s " w e g e n s e i n e r G e f ä h r l i c h k e i t ( a l l e R u d e r e r z u r F a h r t r i c h t u n g ) n i e m a l s v o n d e n S c h ü l e r n d e r R i e g e b e n u t z t w o r d e n u n d v i e l e s a n d e r e m e h r . - W i e g e s a g t , w i r m a c h t e n a l l e r l e i E r f a h r u n g e n . S o e r f o l g t e e i n e U n t e r r i c h t u n g ü b e r Verkehrsordnung usw ("Der Dortmund- E m s - K a n a l k ü n s t l i c h e Wa s s e r s t r a s s e D e u t s c h l a n d s " ) d i e e r s t plötzlich angesetzte zwangsweise "Steuermannsprüfung".(Überhaupt e r k l ä r e n w ü r d i g k e i t e n w i e d i e z e i t w e i s e "Aufnahmesperre" des Rudervereins a u s s e i n e r P r o z e ß - Ta k t i k , v o n d e m h i e r a n d e r S c h u l e j e d o c h s o g u t w i e n i c h t s b e k a n n t w u r d e . ) W a s k a n n u n d k o n n t e d a v o n g a r k e i n e R e d e s e i n . D i e B o o t e b e g e b e n s i c h v e r e i n z e l n l ä ß t m e i s i t m i t d e m l e t z t e n B o o t den Steg,so daß ihm oft schon die e r s t e n z u r ü c k k e h r e n d e n B o o t e w i e d e r r " entgegenkommen,während andere Rude r e r I S i n d e r Z w i s c h e n z e i t f . u f F a h r t . D e r L e h r e r U n f a l l . D a h e r m e i s t b e f a h r e n e i n e i n e m s i c h ' ^ s o v i e l e M e r k " A u f s i c h t " b e t r i f f t , s o n a c h d e m n u n d i e i s t d i e m . E - �Vor ein paar Tagen nun }iaben/wir p l ö t z l i c h d a s U r t e i l z u g e s c h i c k t bekommen:Jede Partei trägt die H ä l f t e d e s S c h a d e n s u n d d e r F r o . D a s b e d e u t e t a l s o z e ß k o s t e n f ü r u n s , d a ß w i r j e t z t n u r n o c h e t w a s ü b e r 2 o o o , - T ) M f ü r d a s B o o t s o w i e P r o z e ß - u n d A n w a l t s k o s t e n z u z a h l e n b r a u c h e n . A b e r e h r l i c h g e s a g t : Das sind uns unsere Erfahrungen schon wert.Zumal sich .ja plötz l i c h i n d e r Fo l g e d e s P r o z e ße s r e i n z u f ä l l i g e i n i g e s t i l l s c h w e i gende Änderungen in der Art/der D u r c h f ü h r u n g d e s R u d e r u n t e r r i c h t e s e r g e b e n h a b e n , u n d d a s n i c h t n u r a n S o k ö n n e n w i r a u c h v e r s t e h e n , d a ß u n s S c h u l e n i c h t d i e g e r i n g s t e A u f m e r k s a m keit geschenkt,geschweige denn U n t e r s t ü t z u n g z u t e i l w u r d e ; m a n w a r w o h l v o n d e r F ü r s o r g e p f l i c h t den Schülern gegenüber anderweitig g e f a n g e n g e n o m m e n . u n s e r e r S c h u l e . d e r d r e i e n v o n - s e i t e n , Deowegen fragte das Gericht noch etwas deutlicher nach.Und dann kam die Überraschung; Herr Rademacher gab zu,das Ru dern sei aufgenommen worden, ohne daß die Versieherungs— frage zwischen Ruderverein und dem Schlaun-Gymnasium geklärt worden wäre.Die 5o,-DM seien von ihm als "Beitrag", eingesammelt worden.Über die Verwendung habe er nicht genau Bescheid gewußt, es sei jedoch eine "Bootsbenut zungsgebühr" in dem Betrag ent h a l t e n . In dem Vertrag zwischen Ruderverein und Schule ist allerdings nichts von öinem solchen Beitrag zu lesen,da gegen von tatkräftiger Förderung (!) des Schulruderns durch den RVM. Auch wird die Mitgliedschaft der Schüler im Verein nicht bestritten: § 2: "...die Mitglieder der Riege sind zugleich Mitglieder•der Jugend abteilung des Vereins mit den sich daraus ergebenden Rechten und P fl i c h t e n . " Dazu gehört auch das Recht,die Boote jederzeit benutzen zu können,was uns ja im Nachhinein ausdrücklich verboten wurde. Angesichts des Wortes "Versicherungs beitrag" auf dem uns am Ende der lo ausgehändigten Blattes zur Wahl der Sportkurse konnte sich unser Ru^ derlehrer jedoch nicht erinnern^ diesen Zettel jemals gesehen zu haben.Schade,daß er das verpaßt h a t t �V e r e i n d u b i o s e n l o o M a r k j e d e s J a h r Tr o t z d e m ; E s b l e i b e n n o c h e i n i g e F r a g e n o f f e n , d e n n i c h n e h m e n i c h t a n , d a ß e s a l l e n E l t e r n e g a l i s t , f ü r n i c h t s u n d o b s i e w i e d e r n i c h t s u n d o h n e i r g e n d e i n e r e c h t l i c h e V e r p fl i c h t u n g 5 o u n d n e u e r d i n g s s o g a r i n e i n e n i n v e s t i e r e n . D e n n e s g e h t o f f e n b a r a u c h - o h n e d a s : M i r h a t d e r V e r e i n p l ö t z l i c h k u r z v o r d e r 2 . V e r h a n d l u n g m e i n e n V e r s i c h e r u n g s b e i t r a g v o n 5 o , - D M z u r ü c k g e s a n d t , m i t d e r B e gründung,meinem Antrag auf Mit g l i e d s c h a f t s e i n i c h t s t a t t g e geben worden.Dabei hatte ich doch gar keinen solchen Antrag gestellt (GrOtt bewahre!) I c h h a t t e n u r g u t g l ä u b i g d e n o b l i g a t o r i s c h e n " V e r s i c h e r u n g s beitrag" an Herrn Rademacher b l i e b m i r e n t r i c h t e t . W a s a u c h d e r e s ü b r i g , d a i c h m i c h d u r c h d i e W a h l d e s F a c h e s R u d e r n z u r Z a h l u n g e i n e s " V e r s i c h e r u n g s b e i t r a g e s i n H o h e v o n 5 o , - D M " v e r p fl i c h t e t S e l t s a m r G e l d e i n b e h a l t e n d e r n i c h t a l s M i t g l i e d e r g e l t e n . U n d s e l t s a m i s t e s a u c h , d a ß e i n e s o l c h e T ä u s c h u n g d e r E l u n s e r e r t e r n S c h u l e m ö g l i c h w a r u n d m ö g l i c h i s t /■, d a ß S c h ü l e r e r e i n h a t t e ? , d e r e n S c h ü l e r h a t , a n u n d a n . m a n s i c h s o l l t e V i e l l e i c h t d i e b i s h e r g e z a h l t e n " V e r s i c h e r u n g s b e i t r ä g e " d o c h l i e b e r v o n V e r e i n b z w . l a s s e n , b e v o r B o o t s h a l l e d e s s t e r g e b a u t w i r d . j e t z t d i e n e u e R u d e r v e r e i n s r ü c k e r s t a t t e n S c h u l e M ü n d e r u n d T e x t I n g o S c h r ä d e r, 1 3 , 2 I l l u s t r a t i o n : E s w i r d b e a b s i c h t i g t , w e n n z e i t l i c h m ö g l i c h , e i n e D o k u m e n t a t i o n des gesamten Prozeßverlaufs so w i e d e r D u r c h f ü h r u n g d e s R u d e r u n t e r r i c h t s z u e r s t e l l e n , d i e d a n n z u m S e l b s t k o s t e n p r e i s b e z o g e n w e r d e n k a n n . V . �Liiiw iiiffs scniffSKiaigfr« UEUCHT-- RAKPfEV-. >16 �l v e r r ü c k t , a b e r d e n n o c h m ö c h t e Dienstag,S.Juli 1975,15 Uhr. Der Bremer Kommissar Gerhard Cra - mer sitzt an seinem Schreibtisch im BUro.In diesem Moment ertönt die Stimme seiner Sekretärin durch die Sprechanlage und meldet:"Eine Gisela Hartmann ist am Telefon und möchte sie sprechen.Soll ich durch stellen?" "Ja,ist gut."-und nach dem ein leises Knacken in der Lei tung zu hbren ist,meldet er sich: "Kommissar Ci^er." "Guten Tag, Herr Kommissar.Mein Name ist Härt- mannjich möchtl^ nicht lange um den heißen Brei hemamreden,sondern so- gleich zum Thema koramen.Es klingt i c h s i e b i t t e n , s i c h d a r u m z u k ü m m e r n . E s handelt sich um folgendes:Gestern abend,gegen 22 Uhr,wollte ich zu B e t t g e h e n . Z u v o r ö f f n e t e i c h a b e r noch das Fenster,damit etwas frische Luft ms Zimmer kommen s o l l t e . D a b e i fi e l m e i n B l i c k a u f die Straße,wo ich mein Auto geparkt h a t t e . J e t z t w a r e s n i c h t m e h r d a ! Ich war so geschockt,daß ich auf mein Bett sank,statt die Polizei zu rufen. Eine halbe Stunde späp- ter war ich wieder zum Handeln fähig und beschloß,Sie sogleich au benachrichtigen.Zur Vorsicht, daß ich nicht doch geträumt hatte,, sah ich noch einmal auf die Straße herab ,und was ich erblickte war mein Wagen..—Ich weiß,es klingt un glaubwürdig, aber ich bin fest überzeugt,daß mein Auto gegen 22 Uhr nicht vor dem Haus stand.Wür- den sie sich um Aufklärung be — mühen?" "Also gut.Fassan sie den Wagen nicht an.,-Oder haben - Sie's schon getan?" "Nein." "Ist fein.Also bis gleich..- Wo wohnen Sie eigebtlich?" "Schwachhauser Ring tH.." Der Kommissar legt auf.J)antt betätigt er den Knopf der Sprechanlage.Sofort e r k l i n g t d i e S t i m m e d e r Vo r z i m m e r dame r"Hbrr Kommimsar?" "Schicken S i e m i r s o g l e i c h I n s p e c t o r L a n g e h e r a u f ! " " I s t i n O r d n u n g . " M i n u t e n s p ä t e r b e t r i t t d e r G e rufene das Büro- seines Vorge r u f e n s e t z t e n . , laUsen,,Chef?'^ Während der Kom m i s s a r a n t w o r t e t , e r g r e i f t e r M a n t e l u n d H u t t u i d w e n d e t s i c h d e r T ü r z u : f a h r e n zum Schwachhauser Ring.Alles «ei " K o m m e n s i e m i t l W i r " S i e h a b e n m i c h ja tere erkläre ich ihnen unterwegs? Eine halbe Stunde später fahren sie bei der besagten Adresse vor. Als sie aussteigen,kommt ihnen eine etwa 3ojährige,schlanke Blondine entgegen. "Kommissar Cra- freundlich., "So mer?"fragt sie ist es.Und das ist Inspektor Lan ge." "Paßt zu Ihnen.."entgegnet Gisela Hartmann dem Inspektor z u g e w a n d t . A b e r b e v o r s i e n o c h w e i t e r h i n a u f d i e s t a t t l i c h e L ä x » - ge von 194 cm des Inspektors an- s p i e k e n spielen kann,schaltet sich der Kommissar kurzerhand eint"Würden Sie uns zunächst einmal Ihren Wa g e n z e i g e n ? " " N a t ü r l i o h J [ o m m e n S i e m i t . " D a m i t s t e u e r t s i e a u f einen gelben VW ^300 Variant zu.. Der Inspektor beginnt sofort mit der UntersuchungwNach to Minuten m e i n t e r : " K e i n Z w e i f e l J L u t o - J i j s — iny..."-er hält ein,um dann fort zufahren—"Ich meinetJim Bergmann hat sich den Wagen ausgeliehen." "Gut»"erwidert der Kommissar^ "Dann werden wir jetzt mal dem lieben Herrn einen Besuch abstat ten. Auf Wiedersehen,Präulein Hartmann,.und-vielen Dank»" "Bitte» Ich werde sie heute abend um 19 U h r a n r u f e n . " D a m i t w e n d e n s i c h d i e b e i d e n K r i m i n a l b e a m t e n w i e d e r ihrem Wagen zu» Während der Fahrt fragt der In - s p e k t o r : " I c h d e n k e , u n s e r l i e b e r Bergmann hat ein neue« Leben eui- g e f a n g e n . A b e r a l l e sprechen gegen ihn.." "Das habe auch erst gedacht»Doch wir werden es binnen einer Stunde wissen, i c h . " M i n u t e n s p ä t e r s t e h e n d e n k e s i e v o r d e m S e c h s f a m i l i e n h a u s i n d e r S t r a ß » * A n d e r S c h l e i f m U h l e * » Da die Haustür offen i8t,gehen sie in die oberste Etage„wo der besag te Herr seine Wohnung- hat»Nachdem sie mehrere Male geklingelt haben, ö f f n e t e s i c h e n d l i c h d i e T ü r u n d e i n u n r a s i e r t e r M e u m s i e a n " W e r s i n d S i e v o n m i r ? " " W i r s i n d v o n d s r P o l i — \ u i d z e i » I c h b i n K o m m i s s a r C r a m e r das ist Inspektor Lange." Der Mann, sieht beide geringschätzig an,4och sein Gesicht ändert sich schlagar- i h m t i g , a l s s i c h d e r K o m m i s s a r a n v o r b e i i n d i e Wo h n u n g s e h i e b t . D e r ^7^ \ m d w a s w o l l e n S i » I n d i z i e n f a u c h t �Inspektor tut es seinem Vorgesetz tem gleich,und beide nehmen Platz. Ich habe nicht vor,mit ihnen ein Kaffeekränzchen zu veranstalten." Das wollen wir auch nicht."er - widert der Kriminalbeamte und fährt forts"Ich habe nur ein paar Prägen an Sie.ErstenssWo waren Sie gestern aben xom 22 Uhr?" "Im BettV ist die kurze Antwort,"Zeugen habe ich keine»" "Zweitens sWas taten Sie gestern von 18 Uhr an?"stellt der Kommissar eine weitere Frage. "Um t7.3o Uhr war ich im Kino.— Wenn Sie die Eintrittskarte sehen wollen,,bitte—, Der Pilm war gegen halb acht zu Ende.Als ich das Kino v e r l i e ß , l i e f m i r n o c h e i n a l t e r Bekamter über den vVeg,.Wir gingen ill eine Kneipe,um daß Wiedersehen zu begießen.Zwei Stunden haben wir über die gute,alte Zeit geredet. Dann ging mein Ktunpel nach Hause» Ich blieb noch da..Aber eine halbe Stunde später nahm ich mir einen Bus und fuhr hierher,wo ich nach 3ominütiger Fahrzeit,um 22 Uhr, ankam.Gleich darauf legte ich mich ins Bett." "Waren Sie gestern a - bend nicht doch zufällig auf dem Schwachhauser Ring,um Ihrem alten Job nachzugehen?" "Leider kann ich Ihnen damit nicht dienen." "Danke, das wär's.Inspektor,begleiten Sie unseren Freund auf seinem letzten Gang in der 'Goldenen Freiheit Packen Sie das Notwendigste ein, S i e s i n d v e r h a f t e t . " Jim Bergmann grübelte und grübelte. Auch als er später neben dem In - spektor im Auto dem Polizeipräsi dium entgegenrollte,kannte er sei- nen Fehler noch immer nicht. Bis hierhin die Geschichte.Jetzt dB Frage: Welchen entscheidenden Fehler beging Jim Bergmann? •meq-ianaqjoA U9uoq.nv map PUTS ao-qoag auoxiSapxSximiaauiuv li-pfraqos uaq.saBo • J U B q.aoj:os jBssTmnioj map lafj saxp pun'uai|.nuT]Ä[ o£ um Sunmioaj!|.Taz aap ux qoxs tpssaaA agtq^oMiuy Die Anfangsbuchstaben der fehlenden Wörter ergebem den Namen eines der schönsten Dinge,die es auf der Welt gibt, 1)Hauptstadt Frankreichs 2 ) n o r d d e u t s c h e 3)Teil der UDSSR 4)NebenfluB der Donau 5)Fluß durch Paris 6 ) z w e i t g r ö ß t e s L a n d d e r E r d e 7)Grenzfluß zwischen Polen und der DDR 8 ; l a u p t s t a d t I I I I I - I U I H a f e n s t a d t — — - C h i n a » F r e n c k I V c Schüler(innen) unserer Schule schnitten bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen besonders gut ab: Britta Schaepe loom Kraul in 1r25,5 min :2.Platz Erik 3°®® Delphin In 1:47,8 min :3.Platz rt? . Schaepe loom Kraul in 1:19.3 min Ctoistof Erperstin loom Brust in 1:42,3 min latz Thomas Gelbhardt loom Delphin in 1^31 l min 8x5o m Lagen Staffel in 5:48,7 min r1.Platz Da wir von einem gewissen Staffel den Vornamen nJoht melden!'°°^^ dieser doch bitte im PERlSKOPraum Die herzlichst gratullerenif Rednkt.loa �i s t s o r e i z e n d . E i n E h e p a a r e r z ä h l t e i n e n W i t z " H e r r P a n t h e r, w i r h a b e n g e s t e r n e i n e n s o r e i z e n d e n W i t z g e h ö r t , den müssen wir .•,,deirrauß ich ihnen erzählen,ilein Mann kannte i h n s c h o n A l s o p a s s e n s i e a u f s Ein Mann,Walter,streu doch nicht den ganzen ITabak auf den Tep — pich,da!Also ein Mann,nein ein Wanderer,verirrt sich im Gebirge» Also der geht ins Gebirge und verirrt sich in den Alpen." Der Mann "In den Dolomiten!" "Was die Dolomiten,also nicht die Alpen,ist ja ganz egal.Also er geht durch die Nacht,und er geht gerade auf d a s L i e h t z u . " " D a s i s t d o c h g a n z a n d e r s ! " " L a ß m i c h d o c h e r - z ä h l e n ! D a s g e h ö r t d a z u ! j a a u c h g a r nicht zuhören,.ich will sie n zu Ende erzählen,und zwar so,daß H e r r P a n t h e r e i n e n G e n u ß v o n d e r G e s c h i c h t e h a t ! " " W e n n d u v i e l - 1 icht glaubst,daß es ein Genuß ist dir zuzuhören ..." "-Tirude-!" . " D e r M a n n ; " I c h w i l l L A I E N S P I t L G R U P K . . . , , a b e r i c h d a m i t d e m h a l b e n W i t z . ,ist das auszuhaltenTOnd so nervös , "-.an sagen sie,Herr Panther . s t e r s c h o n d i e g a n z e W o c h e . . . i c h h a b e . . . " " D u b i s t . . " " D e i n e \ U n b e l e h r s a m k e i t . . . " " G l e i c h w i r d s i e s a g e n r K o m p l e x e ! D e i n e M u t t e r ^ n e n n t d a s e i n f a c h s c h l e c h t e E r a i e h u n g . • " " M e i n e K i n d e r s t u b e ! ! " "Wer hat den die Sache beim Anwalt rückgängig geraacht?Wer denn? Ich vielleicht?Du!Du hast gebeten,daß die Scheidung nicht...!" " Lüge!" Büram,Türknall rechts. Bumm Türknall links.Jetzt sit z e Dies war ein Teil unserer Stücke .Man merkt, daß es "bei uns be - stimml; viel zu lachen gibt . Wenn wir nicht am Stücke proben sind, machep,_wir Spiele,die mit Gestik,Mimik oder Ratnnerfahrung zu - sammenhängen.Bei diesen Spielen kann man auch sein Temperament zeigen und sich austoben. In der Laienspielgruppe sind wir Jungen und Mädchen ab 14 Jahre. Wir treffen uns jeden Freitag von 16.00-18.oo ühr.Wer Lust hat mitzumachen'kann entweder Freitags \am iS.oo Uhr zum Ludwig-Steil Haus kommen,Duesbergweg 1o3 in Münster,oder,falls noch Fragen sind^sich bei Frank Arends,OIIIb,Raum 119,Tel:78740,melden» Faiirschiito Bohnenkamp — mit all» dar größtan In Watifqlan — AMfbildung + BohnMikcniip = groB«r PriMungswf olg und gerinaw Bidpwit Braul 14. Rwf 45405 — Warandorfar Stroßa 98 Aimddiiiig «nd Auskunft tSgUdi IS bis 10 Uhr aufier Sa. 13 �DIE LEHRER EINMAL G A N Z P R I V A T A k t i v i t ä , sie bei i n d e r T a n z Eine Lehrergruppe hat t e s i c h - schule HÜSEMEYER ange m e l d e t . W i r h a t t e n G e legenheit ihren s p o r t l i c h e n ten zu photographieren« i s t D i e T a n z s c h u l e l a n g e m e i n s c h o n s e i t b e l i e b t e s K o m m u n i k a t i o n s m i t t e l . M a n t r i f f t s i c h , l e r n t n e u e G e s i c h t e r k e n n e n u n d r e d e t i n d e r P a u s e v o r u n d n a c h d e r S t u n d e . H i e r h a b e n s i c h s i c h e r s c h o n v i e l e F r e u n d e u n d F r e u n d i n n e n k e n n e n g e l e r n t . Vo r a l l e n D i n g e n a b e r hat man Spaß daran und e i n e n s i n n v o l l e n Z e i t v e r t r e i b . J e d e n f a l l s b e s s e r a l s i r g e n d w o r u m z u h e i z e n u n d M i s t f ü r u n z u m a c h e n . D o c h s e r e w a r e s L e h r e r a l s Z e i t n i c h t w o h l v e r t r e i b g e d a c h t , d e n n sie haben ja schon ge n u g A r b e i t m i t d e r S c h u l e . S i e v e r s t e h e n e s w o h l e h e r a l s e i n N ä h e r kommen unter Lehrern, o h n e v o n A r b e i t e n u n d Zensuren umgeben zu s e i n . I n d i e s e m S i n n e h e r r s c h t e a u c h d a n n e i n e gelassene Stimmung im Saal.Es wurde gelacht, g e r e d e t u n d n a t ü r l i c h g e t a n z t u n d z w a r n i c h t s c h l e c h t . T e x t u n d B i l d e r : J o h a n n e s W i l l m s O l l i b Photos: WiUnti 2 0 �D E R D A U E R B R E N N E R A M S C H L A U N w e r d e n . I m A n b l i c k d e r l e i c h t U n t e r M i t h i l f e e i n i g e r b e h e r z t e r Schüler konnte am Samstag,dem 4.3., d e r P f e i l , d i e Z e i t u n g d e r J u n g n a z i s , v e r b r a n n t h e r z e r w ä r m e n d e n F l a m m e n z o g e n s i c h i n s c h w a r z e L e d e r j a c k e n g e s t e k d i e k t e n z u r ü c k . A b e r s i e k ö n n e n s i c h t r ö s t e n , s i e s i n d n i c h t d i e e i n z i g e n , d i e a b u n d vian kann nur hoffen,daß die Leute i m m e r g e n ü g e n d S t r e i c h h ö l z e r d a b e i haben. (Besonders z u ' v e r k o h h l t ' w e r d e n , im Winter) V e r t e i l e r f r u s t i e r t photo : fn. A. r e h r e i n w e n i g s c h o c k e n w o l l t e , a l s s i c h m i t A n m e r k u n g d e r R e d a k t i o n : Nach einiger Zeit war es,wie ihr oben erfahren habt, wieder einmal soweit:Vor vmserem Schultor wurde der PFEIL der JxmgnationalDemokraten verbrannt.Wir,die Redaktion,halten dem Verfasser des kleinen Artikels zu Gute,daß er,nach eigenen Aüßerungen,die JN-Leute i h n e n v e r nünftig auseinanderzusetzen.(Wenn das überhaupt mög lich istJWir würden gerne Eure Meinung zu diesen Vor fällen hören und dann in unserer nächsten Ausgabe veröffentlichen^Wie beurteilt ihr das Verhalten einiger Schüler,die die Blätterverbrennungen zur Gewohnheit w e r d e n übrigens,- bevor ihr Euch in ähnlicher Weise an dieser Ausgabe vergreifen wollt,sagt uns bitte Ort und Termin, damit wir rechtzeitig löschen kommen können. l a s s e n ? I n t i e f e r V e r b u n d e n h e i t ! �- R E C E I V E R S O N Y + C E C P L A T T E N S P I E L E R , O r t o f o n S y s t e m + 2 x l » 5 W A T T a n 8 O h m B O X E N 1 0 0 W A T T K O M P L E T T N U R ; 9 9 0 . - D M MoflBlle bauen macht Spai Material ^ BaukUstM — Zubehör „günstig", *.B.; FERNSTEUERUNGEN: Robbe Kompakt 2/1 DM 205,- Robbe Luna PM M u l t i p l e x F M P r o f e s s i o n a l u . s . w . i\/8/2 Walter Willmann ModellbaiifadigMdiiit - Heimwerkerbedarf • Spielwaren 4 4 0 0 M fi n s t e r / W e s t f . , a m A a s e e m a r k t Goerdelerstraße 11, Ruf 7 55 99 - Gute Parkmöglidikeit Herr Peters (über die ehrenamtliche Mitarbeit in der PERISKOP) " D i e l e t z t e n I d e a l i s t e n ! " �Nachtrag sum Karneval V O R S I C H T I Nur für Personen ohne Schlips, da sonst Keine Haltung übernommen wird, falls Sie sich auf d e n S c h l i p s g e t r e t e n f ü h l e n . ( Übertreibungen sind Bestandteil der"literarischen" M i t t e l ) A l k o h o l i s t C h a r a k t e r b i l d e n d o d e r Die alten Leiden des jungen W Der Wickermann, der Wickermann, der ist ein arger Schickermann. T ä g l i c h s i t z t e r und giesst sich einen hinter die' Binde, um seine Fahne dort zu pflegen. i n d e r P i n t e ( Nicht die Fahne der Partei, hondern die des Fusels ) t r i n k t n i c h t , n e i n , e r s ä u f t , E r n i p p t n i c h t , solange wie der Schnaps noch läuft, damit letzte Mann die Marke seines Fusels riechen kann.' in der Ecke auch der M e i s t e r P e t z E r t r ä g t e i n e B r i l l e , s i e p u t z t e r g a r s e h r, d o c h sein Gehirn geht t r o t z d e m langsam uaA schwer. Er schimpft auf die Linken, Koop und SPD u n d g r e i f t \uid wird es auch zum Bumerang. j e d e n a n ( Fortsetzung folgendes Blatt ) �N u r ü b e r d i e R e c l i t e n w i l l e r g a r n i c h t r i c h t e n , J)ie vftgißst er völlig. Will man ihn dsuiach fragen, ertönt ein unterdrücktes Geknurr, a b e r w e i t e r m a c h t e r n i c h t s u n d s c h a l t e t a u f s t u r . Trotzdem betont er immerzu, sie gehört zu keiner Partei, die SU. ist sein Jagdgebiet. Die Unterstufe Hier packt er Jeden, den er fassen kann, r e d e t a u f und dreht f ü r s e i n e n Ve r e i n , i h n ihm die Mitgliedschaft an e i n in der Schule steht er mit dem Rücken an der Wand In seiner Umgebung ist er als Yogi - Bär bekannt. Er hat ein dumpfes Grinsen, zwei listig«, Augen hinzu. Wer ihn nicht kennt, es ist der Bär der SU. Und wenn der etwan nicht riechen kann, dann ist das Lothar Wackelmann. ( Jegliche Ähnlichkeiten mit lebenden Tieren oder sonstigen Vögeln sind gewollt, ) Impressum: XY-unge R H K O R D . R E K O R D : i m D a u e r r e k o r d E i n e n T o i l e t - j e n s ^ i t z e n s t e l l t e e i n a n o n y mer "Schüler auf,der vom 28.2. b i s z u m 1 o , 3 . a l l e i n a u f d e m u l o r e s i d i e r t e , w e i l e r e r s t , als es zu spät war,des üblich en Papiermangels gewahr wurde. a l t e n e i n e r k o n n t e m i t I h m P E R I S K O P g e h o l f e n w e r d e n . A l s L e i d e n s g e n o s s e n a p p e l i e r e n w i r a n a l l e z u s t ä n d i g e n S t e l len, dafür zu sorgen,daß ein s o l c h e r F a l l b a l d d e r V e r g a n g e n h e i t a n g e h ö r t . �D i e S M V O d e r Die traurige Geschichte S p r i n z G u c k v o n i n d i e L u f t Sprinzchen sprach der D.(liess: B Punict) iclar, Du hälst die Klappe und bleibst da oder fliegst im hohen Bogen von der - Du weisst schon - ungelogen! Als Sprinzchen diesen Laut vernahm, w u r d e e r g a n z p l ö t z l i c h z a h m . Nun sieht man ihn mit Kopf gen Himmel gehen, denn er will die Schulprobleme nicht mehr sehen. Und müsste er nicht zur Schule gehen, hat** man ihn nie mehr gesehen. E r w o l l t e s i c h und hofft, niemand wird ihn Je entdecken, auf das er hier u n d s e i n e A r b e i t in Frieden ruh f ü r d i e S c h u l e d a z u . i m G e w ü h l d e r S c h ü l e r v e r s t e c k e n A m e n Das Seelenamt nächsten Donnerstag 7 ^ für den Verstorbenen ist Mt 5,3 "Selig die Armen im Geiste, d e h n , i h r e r i s t d a s H i m m e l r e i c h . " X f - u n g e l ö . . . PS! Gegendarstellungen werden nur in Versform angenommen!!!! Z S �BASTELTIP Wer wollte nicht t i s c h e n Wa r n b l i n k a n l a g e n a n S t r a ß e n b a u s t e l l e n immer schon wissen, wie die automa= f u n k t i o n i e r e n ? Hier die Bauanleitung dazu; D e r e i n e Te i l d e r A n l a g e b e s t e h t a u s e i n e r B l i n k e r = S c h a l t u n g , d e r a n d e r e Te i l a u s e i n e m S c h a l t e r d e r d a s G e r ä t b e i D u n k e l h e i t e i n - u n d b e i H e l l i g k e i t a u s s c h a l t e t . A n e i n e m P o t e n t i o m e t e r k a n n m a n d i e L i c h t e m p fi n d l i c h k e i t e i n s t e l l e n . i i BLTNKSCHALTUNG I LDR-STEUERTEIL S t ü c k l i s t e . Widerstand 1, 2,2 kOhm k O h m k O h m k O h m k O h m k O h m Elektrolyt-Kondensator 1, 2 " 2 , 4 7 , 0 " 3 , 1 o , o 2 , 2 " " 4 , 7 1 , 0 " 4 , 5 , 6 , I I I I u P 4 7 4 , 7 u P u P linear l o o Trimmpotentiometer 1, 5o kOhm, o d e r Potentiometer für Einbau 1, 5o kOhm, linear i n e i n G e h ä u s e Transistoren 3, BC 1o7 P a h r r a d g l ü h b i r n e 1 , 9 V Photowiderstand 1, LDR o3 L o c h s t r e i f e n p l a t i n e A u f b a u , 1 o X 1 o c m , 1 N a c h r a e i n e n E r f a h r u n g e n 12,0 DM. f ü r d e n l i e g t d e r P r e i s z w i s c h e n 9 , o b i s G e d e r i k W a t e r m a n n �FUNDSACHEN V ' ^ % 4 < Lieber Besitzer, HOL DIESEN QUATSCH AB,BITTE ! (pers.meinung) �E p h r a i m K i s h o n : N i c h t s o l a u t v o r J e r i c h o (Neue Satiren,dtv 989) lebenden in Tel Aviv Über den Autor:In Ungarn geboren,*neugeboren'in Israel 1949.Be suchte drei Arbeitslager,Die Hicher des Schriftstellers werden in 16 Sprachen übersetzt,Außerdem schreibt e r n o c h T h e a t e r s t ü c k e u n d F i l m e , Zum BuchsDieses Büch enthält satirische Kurzgeschichten,Der Autor sieht sich den außergewöhnlichsten Situationen gegenüber,Er be - richtet über die Schwierigkeiten mit seiner Waschmaschine,über die Kontaktlinsen der'besten Ehefrau von allen',und kämpft mit d e n T ü c k e n d e r B ü r o k r a t i e , A u ß e r d e m e r z ä h l t e r v o n s e i n e n E r l e b nissen in Washington,Sankt Paiili und berichtet über die Millio n e n s t a d t N e w Yo r k , B e s o n d e r s e i n g e h e n d b e f a ß t e r s i c h m i t s e i n e r väterlichen Autorität,die immer wieder durch seinen Sohn Amir er s c h ü t t e r t w i r d , K u r z , e r b e r i c h t e t v o n a l l t ä g l i c h e n D i n g e n u n d B e gebenheiten, die Zeugen der menschlichen Unvollkomraenheit sind. Das Buch hat 183 Seiten,die mir alle sehr gut gefallen haben,Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen,Es kostet 3,8o IM imd er - scheint im dtv Verlag unter der Nummer 989. Andre Loehr Olllb + i s t j e d e s m a l e i n B e g r i f f f a l s c h . PA r j e d e n f o l g e n d e n R e i h e n I N T E L L I G E N Z - T E S T : I n d e n richtig erratenen Begriff gibt es einen Punkt: S c h l u ß b a l l H a n d b a l l R o s e n t h a l R h o n e t a l G l o b u s A u t o b u s E i n g a n g A u s g a n g K o n s e r v e n d o s e — T o n b a n d H a u s b a r S t e c k d o s e A r m b a n d w u n d e r b a r F u ß b a l l D o n a u t a l R e i s e b u s S t \ i h l g a n g C o l a - D o s e S t i r n b a n d K e l l e r b a r - - - - - - - - - - - - - Auswertung:Alle richtig «Niveau eines PERISKOP-Mitarbeiters 5 - 6 r i c h t i g « S t u d e n t 3 - 4 r i c h t i g « L e h r e r 1 - 2 r i c h t i g « S c h l a u n - S c h ü l e r 0 r i c h t i g « P E R I S K O P - L e s e r + :Kreislaufgestörte und Gehbehinderte können an diesem Test n i c h t t e i l n e h m e n . �90ic»eim^ T o l k i e n J . R . R . DER HERR DER RINGE Die ganze Geschichte ist in drei Bänden geschrieben. S i e Band UDie Gefährten Band 2:Die drei Türme ISBN 5-12-9o818o-1 (kart) B a n d 3 : D i e R ü c k k e h r ISBN 3-12-9o8o8o-5 (Ln) I S B F J - T 2 - 9 o 8 o o t ) f o l g e n d e r m a ß e n : l a u t e n E r n s t D r u c k : des Königs ("Gesamtausgabe 3 Bd'e kart)" u n d K l e t t , S t u t t g a r t S a t z E r z ä h l t w i r d d i e G e s c h i c h t e e i n e s R i n g e s , d e r s e i n e m B e s i t z e r sehr große Macht verleiht tmd ihn,wenn er den Ring aufsetzt, ihm eine böse Kraft aus unsichtbar macht.Jedoch geht von j e ö f t e r e r b e n u t z t w i r d , d e s t o b ö s e r w i r d d e r, d e r d e n u n d R i n g b e n u t z t . l e t z t e n E n d e s f ü h r t d e r G e b r a u c h z u r v ö l l i g e n Abhängigkeit des Besitzers.Sauron Kraucht den Ring,um seine schon große Macht noch weiter ausbauen zu können.Doch noch ist der Ring in den Händen des Kleinen Bobbits Prodo Beutlin, welcher beschiließt,den Ring zu vernichten,damit sein Volk nicht unter das Joch des bösen Saurons gerät.Aus diesem Grunde nun versuchen Prodo und einige seiner Gefährten,den Ring 2m ver« nichten.Dieses muß jedoch in dem weit entfernten Vulkandurch geführt werden,der genau neben der Burg des Sauron liegt. Trotz dieser großen Gefahren machen sich die Gefährten auf den Weg. Alles,was sie auf ihrer ^5oo Seiten langen Wanderung erleben wird in dieser Geschichte auf das Ausführlichste geschildert. Obwohl sie so lang ist»kommt sie einem auf keinen Pall lang weilig vor;;im Gegenteil--sie ließt sich wie ein spannender K r i m i v o n v i e l l e i c h t 1 5 o S e i t e n . Der Preis jedes Einzelbandes wird sich auf etwa DM 6.00 belaufen.Also insgesamt ca. DM18.00 Das Ganze ist jedoch auch als Sammelband erhältlich. P e t e r T e u p e O l l l b z a �TAfUWISeHAMlAei Die hier erstmals gezeigte Tafelreinigungsanlage sprüht aus en oben angebrachten Düsen alle fünf Minuten Prischwasser. um die grüne Fläche wieder zur neuen Benutzung freizugeben. as Tempo ist dabei auf den praktischen Mathematikunterricht zugeschnitten. Dazu Lehrer B.: "Prima, endlich ein Gerät, das meinem Schreibtempo angemessen ist. Nur ist es immer noch ein wenig langsam!" Auf seinen Vorschlag wird eine PERISKOP- Arbeitsgemeinschaft demnächst eine Kreide mit daran gleich angebrachtem Schwamm entwickeln. A/K/T\A <L> U beri n^s : Herr Stacharowsky bei einem Versuch, im Chemieraum:Also, wie ihr alle sehen könnt,ist d i e s e s G a s u n s i c h t b , q r - H e r r P e t e r s : I n d e r n ä c h s t e n A r b e i t könnt ihr gar keine Zeichensetzun/; f eh 1er machen ; d i e d i k t ,i ero i ch a 11 m i t . �F i i m k i n M ü n s t e r i s t d i e s e r F i l m A u c h tolles Ereig jetzt zu sehen.Ein n i s ! I n d e r N a c h m i t t a g s v o r s t e l lung waren über loo Leute, für die Abendvorstellung mußte man Schlange stehen.Der Film war s c h o n b e r ü h m t , b e v o r e r h i e r anlief.In den USA spielte er 60 M i l l i o n e n e i n . Vo n d e n F i l m e x p e r ten wurde er zu den 11 besten P r o d u k t i o n e n , d i e e s j e g a b , g e z ä h l t . R e a d e r ' s D i g e s t , e i n i g e andere Zeitungen und auch der Spiegel behandelten ihn ausführ lich.Da kann auch PERISKOP nicht nachstehen.Märchen scheinen wie der 'in' zu sein,denn der Film f ü r d e n e c h t e n K e n n e r . E r h a n d e l t - i t i k i s t e i n g a l a k t i s c h e s M ä r c h e n . A l s o g a r n i c h t s S c i e n c e - F i c t i o n v o n P r i n z e s s i n e n , U n g e t ü m e r n u n d a n d e r e m Q u a t s c h . D o c h d e r Q u a t s c h i s t h e r v o r r a g e n d i n B i l d u n d To n g e s e t z t . D e s h a l b P r ä d i k a t w e r t v o l l . S o hohe Einspielergebnis z u v e r s t e h e n . D e r F i l m n e u a r t i g e n E f f e k t e n f ö r m l i c h g e s p i c k t . U n d z w a r v e r b i n d e n s i c h B i l d u n d To n ( ü b r i g e n s : V i e r - K a nal Stereo-Sound) so gut,daß man s i c h v e r s e t z t v e r d i e n t i s t d a s in den USA i n e i n e a n d e r e W e l t f J h l t . e r a u c h f a s t d a s i s t m i t U ARBEITBEIBEWBGUHG - -PLATTEN - ♦ R O S TA SPIEKERHOF 34 15i55SÜ*l*fii5HOÄil: * * * lüüJ'" F. « PhotQt h/Ufmg 31 �KREUZWORTRAETSEL 513 513 'CI^ CO 4 t o o 53- <rH o X 513: 4 c + Cfl 513 01? ( 0 c + H - <0 4 .Blächenmaß w a a g e r e c h t : 1.veralteter Männername 2 , G a s s e 3.Spitzname für einen Relilehrer 4.japanisches Brettspiel 5 6,junger Möchtegernpolitiker 7.chemisches Zeichen für Eisen 8 . f r a n z ö s i s c h e r A r t i k e l 9 , n i c h t 10.Mensch mit gesundem Schlaf 11.persönliches Fürwort 2. Musikstück von 2,3bzWo4 Sätzen 13.hervorgehobenes Land 14o Raubvogel 13.chemisches Zeichen für Tellur r a u f BZ f . S s e n k r e c h t : ä . f r a n z ö s i s c h e r A r t i k e l b.Schwinger c . e h e r n „ Z e i c h e n d . G a s t l e u t e e . S t a a t e n b u n d f.freches Blag . n i c h t g a n z g . b e l i e b t e r L e h r e r V"i i . i i a u p t s t e l l e ü e n k s p o r t a u .f g a b e J . s i n d l e i d e r s c h o n k . v o r b e i G e b ä u d e w i n k e l S i ngvogel/Popstar n i c h t A n f a n g 1 . m „ n . t i c k s t o ff v / i e d e ? ' - �Losortwiofo L e h r e r - S c h ü l e r ! S t a t i s t i k ü h e r d i e S p r e c h z e i t e n d e r L e h r e r x x n d S c h ü l e r : Aus Langeweile am Thema habe ich in einer Stunde(Art der einmal Stunde wird nicht genannt) mit H i l f e m e i n e r A r m b a n d u h r d i e Sprechzeiten der Schüler und Leh r e r g e m e s s e n . D a b e i k a m i c h z u r e l a t i v e r s t a u n l i c h e n E r g e b n i s s e n . ( I c h b i n j e w e i l s v o n e i n e r 4 o m i n . Stunde ausgegangen.) Fangen wir bei den besten Ergeb i m m e r h i n n u r ! l 2 m i n . n i s s e n a n . M i t Sprechzeit der Schüler liegenErd- kunde und Physik an der Spitze. In Englisch,Mathe »Deutsch,Latein und Religion wurde den Schülern z w i s c h e n 7 - 1 o m i n . Z e i t z u m Reden gewährt.Am schlechtesten i n C h e m i e u n d G e s c h i c h t e s i e h t e s i n s g e a u s . H i e r k a m e n w i r n u r a u f samt sage und.schreibe 4-6 min. zu Wort.(Bei Chemie muß aber ge sagt werden,daß die Versuchsauf b a u t e n e i n i g e Z e i t i n A n s p r u c h n a h m e n ! ) D a s h e i ß t a b e r n i c h t . - s c h r e i b e n o d e r ,das heißt,daß d a ß d e r L e h r e r n u n 3 o m i n . s p r i c h t . Er muß ja auch mal etwas an die T a f e l s o e t w a s s o l l ' s a u c h g e b e n - ü b e r l e g e n . k e i n e E n t s c h u l d i s o l l a b e r D a s g u n g f ü r d i e k u r z e S p r e c h z e i t s e i n . D a d i e m e i s t e n L e h r e r ( i n n e n ) s a - gen,jeden wenigstens 1 x dranzu - nehmen,bekommt also bei 3o Schü l e r n j e d e r e i n e S p r e c h z e i t v o n c a . 15 sec. jeder Schü l e r 3 9 . 4 5 m i n . z u h ö r e n m u ß , w e n n e r n i c h t g e r a d e e t w a s a n d e r e s m a c h t (was es auch an unserer Schule ge b e n s o l l ) . E s w i r d z w a r i m m e r v o m g u t e n Ve r h ä l t n i s z w i s c h e n L e h r e r u n d S c h ü ler gesprochen,das durch das Ge s p r ä c h e r z i e h l t w e r d e n s o l l . D o c h ist das ein Gespräch,wenn der Leh r e r d e s U n t e r r i c h t s r e d e t l e t z t e D r i t t e l a u f 3 o S c h ü l e r v e r t e i l t ? P,S.:Die angegebenen Zahlen sind u n v e r b i n d l i c h e ! D u r c h s c h n i t t s w e r t e 2 D r i t t e l s i c h d a s c a . u n d ! M a r t i n W e l z e l O l I I b A l s d i e M ä d c h e n k a m e n Vor 2 1/2 Jahren,als wir,die ersten Mädchen,auf die Schule kamen, ereignete sich folgendes: In der Sportstunde bei Herrn Bruckmann spielten wir Basketball.Oft nahm ein Mannschaftsmitglied einem anderen -im Glauben einen Gegenspieler vor sich zu haben - den Ball ab.Da rief Herr Bruckmann kurzer Hand :"Mannschaft 1 Hemden a u s ! " U n t e r d r ü c k t e B e s t ü r z u n g h e r r s c h t e u n t e r u n s . A l s H e r r B r u c k mann z\am zweiten Mal,schon etwas ungeduldig :"Mannschaft 1 Hemden aus!"rief»fragte X :"Wir auch?" "Ja aber..."rief Herr Bruckmann, d o c h Bänder,die könnt ihr euch um die Arme binden." D i e s r e c h t i n p l ö t z l i c h e r E i n s i c h t i s t n u r e i n s d e r v i e l e n B e i s p i e l e » d i e z e i g e n , d a ß e s a u c h o f t l u s t i g : " W a r t e t ! I c h h o l ' s c h n e l l d i e r o t e n f ü r u n s M ä d c h e n w a r . 33 �Z i t a t e Wie konnten wir in unserer Verblendung nur glauben,das GOLDENE B L E C H m ü s s e a n e i n e n L e h r e r v e r l i e h e n w e r d e n ! S i n d e s n i c h t v i e l mehr immer die eigenen Mitschüler,deren Sprüche am wildesten ins Kraut schießen?Hier also der erste,der unsere Auszeichnung sym bolisch überreicht bekommtiUnser Mitschüler und letztjähriger S c h ü l e r s p r e c h e r R a l f K u r n a y f ü r s e i n e n A u s s p r u c h "Periskop ist der Orgasmus der Birnigkeit!" D i e s e W o r t e l a s s e n s e i n e T ä t i g k e i t a l s Schülersprecher in einem ganz neuen Licht e r s c h e i n e n . H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h ! H e r r S t r u n k ü b e r d i e K a r n e v a l s fe te d e r L e h r e r :A l s M i l i z s p o r tl e r w a r i c h d e r S t a r d e s A b e n d s ! Diese Funktion ist also gerade- -also,nicht gerade wie gerade, sondern gerade wie nicht krumm, F r a u U l f e r t s I n d e r 1 2 H e r r W ü r f e l n a c h e i n e r k l e i n e n H a n d g r e i fl i c h k e i t i m U n t e r r i c h t : Wenn ich das mache,ist das keine Körperverletzung,sondern'Umwelt- ver s chraut zimgsbe s e i t igung l z u S c h ü l e r : . G e s c h i c h t s u n t e r - s p o n t a n : D i e M e n s c h e n ? H o p m a n n . H e r r ^ S t e l l d i r m a l v o r , d u w ä r s t Eidechse,was wurdest du . t e r e i n e m K o w s k y ' n e r i e h t ; e t w a s im Win- F ü r s t e n , n i c h t H e r r . m a c h e n ? . _ , I m z u d i e i m B i o - U n t e r r i c h t : H e r r S t r u n k D a n n e n t s t a n d d a s o e i n P fl a n z e n - F K K : d i e N a c k t f a r n e . 3^- H e r r S t r u n k Neubaus:Man hätte f ü r d i e L e h r e r e n k ö n n e n . i m T r e p p e n h a u s d e s ja wenigstens ' n e n A u f z u g e i n b a u �E i n l a d u n g ! Waren Sie schon im: 1 L e v i s Wlan5ler Marshai ■ < ' J Wir halten für Sie ständig bereit s e i d e n s t i c k e r Damen-Jeans Herren-Jeans Kinder-Jeans Blue und Cord Sport-Hemden Nato-Jacken Feld-Jacken Kampf-Jacken Flieger-Jacken Parka Springerstiefel Norweger-Socken und diverse andere Artikel Wir freuen uns auf Ihren Besuch �— — X C J ^fftl^auft Periskop 33! Kauft Periskop 33! Kauft Periskop33! Kauft Periskoo kop Periskop PetisKioinanzcieon kop Periskop Periskop IsKop Periskop Periskop Pe Habe noch PMarmorsohaohbretter und einen Pisurensatc zu verkaufen! lußerdem^ün! Cassettenrecorder mit Akku; Ladegerät und Netzteil,evtl. auch ein Microphmn,zud La.utsp^cher 10 Watt sehr günstig abzugeben,natürIicbiäßt sich über den Preis Notverkäufe jeden. Fragen beantwortet Matthias Wisotzki(Havixbeck) Tel.:02507/I: wer gibt Nachhilfe in Englisch Thomas Kohners, Meckmannweg38 Münster, Ollla .1 Suche gut erhaltenes Tonband--gerät,Tel.; 272^11 (ab 18 Uhr)/Junge Hunde (Mischli: v e r s c h e n | | | | | H n B H H H I | | | H [ | H H B | | | | | B H | | H M M e l d e n n b d e r Wolfgang Sta[^^HB|l|iMfl|fiM|l|flM e i P a u s e v o r m T o r v e r k a u f e n j J J i fl i P a u s e W o l f o l e x ) d e r ( S M e I d e g a r n a c v o r m d e r n a c h S u c h e L ä n d e r K a t a l o g i k - s n M M i y u i U i l n i S H i M H H H R P I I ^ z w e c k s m e y ' ^ e l d u n s b e 2 T a g e 1 " ' im Periskopral i u m ! f J u n g e n d S e x t a n e r i n ® _ s u c h t s c h ö r !woh Ihabenaen; Freund zwec nicht ausge p u z z l e n H e i r a t im Periskop blossen)* Bitte' um meldenfp Suchmeldung Linker Turnsc!i uh (Größe; '' auf den^_Weg_yon Norden nach Süden verloren, winder im Periskopraum meldenll Kaufe I ■ tbeulen, Eiterpickel Fußpilz, sowie feuchtwarmen Kot^reiz. J.Jeising IV fj Verkauf HiFi-Stereo Receiver 2 x 20 Watt sinlEventuell mit Boxen 30Ö~^~bzw^ ^400 -DM A 1< os^^^pener Str.1 Tel. 662390, oder melden bei Wolfgang Pah?(Per?sk;p'"oder Ra'^ ^ITV -FUIMK -FAHRSCHULE WAGNER Höiitetstt. 20 - Tel. 452 34 - tägl.: 10—15 u. 15—18.50 Uhr außer Sa. v u i e r a n r s c n u i e Tu r g e n o o e n e A n s p r ü c h e m i t d e m f e i n e n U n t e r s c h i e d h i fi s o u n d DER KÜRZERE WEG ZU H IFI^Sound LOHNT SICH I M M E R ! hansen+morava 44 münster • jüdefelderstr 35 telefion: 0251/56901 CXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXkXXX^tXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXMXJ A n l a g e 1 : 2 x 2 0 W a t t s i n u s K e n w o o d K R - 2 6 0 0 R e c e i v e r P l a t t e n s p i e l e r K D - 1 0 3 3 + B o x e n L S 2 0 2 A Anlage 3: 2 x 50 Watt sinus LEAK Receiver 3400 Plattenspieler Garrad GT 25P +LEAK-Boxen 3030 n u r Sonderangebot; 1 6 9 0 . - 9 4 8 , - n u r XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX I ^ A n l a g e 2 : 2 x 2 5 W a t t s i n u s P I O N E E R S X - 4 5 0 R e c e i v e r P l a t t e n s p i e l e r P 1 - 1 1 2 D + B o x e n C S 3 1 3 A n u r 9 9 8 . - Anlage 4; 2 x 105 Watt sinus Marantz Receiver 2250 Technics Plattenspieler SL-2000 +KS Boxen Tertia D Jo n u r 2 8 9 0 . - ^xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x x x * �